top of page

Easee Charge nutzt die verfügbare elektrische Kapazität durch dynamischen Lastausgleich vollständig aus. Wenn mehrere Laderoboter an dieselbe Sicherung angeschlossen sind, wird der verfügbare Strom automatisch und dynamisch auf die Einheiten verteilt. Alle angeschlossenen Autos können gleichzeitig aufgeladen werden, der Strom wird intelligent auf die verwendeten Ladestationen verteilt.

 

Ladeleistung

Die Easee Charge Wallbox verfügt über eine maximale Ladeleistung von 22 kW.
Die Leistung kann flexibel zwischen 1,4 – 22 kW angepasst werden.
Gegenüber einer Schukosteckdose erhöht sich die Ladegeschwindigkeit um das 10-fache.

Lastmanagement
Mit der Easee Charge können Sie bis zu 101 Ladestationen in einem Lastmanagement-Verbund betreiben und so eine Überlastung der Infrastruktur gewährleisten.Der Phasen – und Lastausgleich ist bereits integriert und bedarf keiner weiteren externen Komponenten oder Verkabelung.

 

Typ 2 Steckdose

Eine Steckdose ist die erste Wahl außerhalb von Privaten Anforderungen. Mit dem richtigen Ladekabel können Typ 2 sowie Typ 1 Fahrzeuge angeschlossen werden. Die Wartung von defekten Ladekabeln entfällt und der Nutzer ist flexibel bei der Auswahl der Kabellänge.

 

Konnektivität

Immer Online! Vorausgesetzt man kann am Ladestandort eine Wlan oder Mobilfunkverbindung zur Verfügung stellen. Durch die integrierte und kostenlose e-sim kann fast überall eine Verbindung zum easee cloudservice sichergestellt werden.

 

Energiezähler

Durch den intergierten Energiezähler können Sie kilowattstundengenau den Verbrauch der einzelnen Nutzer überwachen und dokumentieren. Rechtlich eignet sich die Protokollierung für bekannte Nutzergruppen wie Mitarbeiter, Mieter oder ggf. Dienstwagenfahrer.

 

Einfach Skalierbar

Easee Charge ist eine Ladestation die sich einfach und kostengünstig skalieren lässt. Durch das integrierte Lastmanagement können zuverlässig Lastspitzen vermieden werden, ohne zusätzlich Komponenten verbauen zu müssen. Die Ladepunkte können bei Bedarf parallel angeschlossen werden. Die Easee Ready, eine Grundplatte mit Blindabdeckung ohne Ladeeinheit, erlaubt es die komplette Elektroinstallation vorzubereiten und später einzelne Ladepunkte ohne weiteren Montageaufwand nachzurüsten.

 

Sicherheit

Die Easee Charge ist mit einem RCD Typ B + Überspannungsschutzausgestatten und schützt so optimal im Fehlerfall. Mit internen Sensoren wird die Temperatur im inneren der Charge überwacht, bei zu hohen Werten wird die Ladeleistung automatisch reduziert.

 

Garantie

Ab Tag der Inbetriebnahme gewährt der Hersteller eine Garantie von 3 Jahren. Durch den modularen Aufbau können einzelne Komponenten schnell ausgetauscht werden, dies verkürzt auch die Ausfallzeit des Ladepunkts enorm.

 

 

Easee Charge

899,00 €Preis
  • Allgemein:
    Abmessung (mm): L: 256 x B: 193 x T: 106
    Wandmontage (mm): cc L: 160 x B: 125
    Temperaturbereich: - 30 bis + 50 Grad Celsius
    Gewicht: 1,5 kg

    Ladeparameter:
    - Ladeleistung: 1,4 - 22 kW
    - 6A 1 Phase - 32A 3 Phase (automatisch eingestellt im Verhältnis zur verfügbaren Kapazität)
    - bis zu 7,36 kW bei 32 A 1 Phase
    - bis zu 22 kW bei 32 A, 3 Phasen (TN-Netz)
    - Anzahl der Phasen: 1 und 3 (voll dynamisch)
    - Ladeanschluss: Typ 2, Buchse (EC 62196-2)
    - Spannung: 3 x 400 V AC / 230 V AC (±10%)
    - Netzfrequenz: 50 / 60 Hz
    - Lastenausgleich zwischen bis zu 101 Laderoboter pro Sicherung
    - Last- und Phasenausgleich (funktioniert offline)
    - automatische Verriegelung des Ladesteckers
    - eingebauter Energiezähler

    Konnektivität:
    - integrierte eSIM (2G / 4G / GPRS / Cat-M1)
    - WiFi 2,4 GHz b / g / n Verbindung
    - Easee Link RFTM
    - steuern Sie das Laden mit der Easee App
    - RFID / NFC-Leser
    - OCPP 1.6 über unsere API

    Sensoren und Anzeigen:
    - Lichtleiste, die den Status des Ladegerätes anzeigt
    - Touch-Taste zum Konfigurieren des Ladegeräts
    - Temperaturfühler in allen Hauptkontakten

bottom of page